Hallo Humo!

Ich hatte diese nette Lötrauchabsaugung jetzt schon des öfteren auf Chaos-Events gesehen und habe beschlossen mir auch einen zu bauen.

Nachdem ich mir die Anleitung angesehen habe war klar, so viel ist da gar nicht dran. Mir gefällt vor allem die Idee, dass die 12V einfach über USB-C mit USB-PD bezogen werden.

Im GitHub-Repo gibt’s sowohl eine Teileliste, als auch die SVG-Datei für den Lasercutter. Einen 120mm PC-Lüfter, Schrauben und einen Schalter hatte ich noch rumliegen, den Rest gibt’s günstig im Internet.

Das Cutten ging auch ohne Probleme, ich habe dazu 3mm HDF verwendet, welches wir im FabLab vorrätig hatten. Der Zusammenbau verlief dann, dank der bebilderten Anleitung, auch größtenteils reibungslos und allzuviel zu Löten gab’s dabei auch nicht. Das einzige was nicht so ganz gepasst hat waren die Schraubenlöcher für den Lüfter, aber der hat eh nicht viel Spiel und hält mit 2 Schrauben auch bombenfest.

Hier noch ein paar Bilder vom Resultat:

Ich bin begeistert und finde es großartig, dass das Design und alle nötigen Infos frei im Internet verfügbar und gut dokumentiert sind.

Wer das jetzt nachbauen will und evtl. nicht alles einzeln bestellen will und nicht eh schon die Hälfte daheim rumliegen hat kann auch alle Bauteile als fertigen Bausatz kaufen bei blinkyparts.

USB-Stick-Halter

Hier möchte ich mal ein etwas größeres bzw. langwierigeres Projekt vorstellen das ich endlich abschließen konnte.

Und zwar habe ich in meinem Laptop-Rucksack immer einige USB-Sticks o.ä. dabei und wollte für diese eine Halterung haben, damit sie nicht in der Tasche herumfliegen. Nachdem ich inzwischen Mitglied im Rothenburger Fablab bin lag die Idee natürlich nahe mit dem 3D-Drucker etwas zu drucken.

openscad
Mein Modell in OpenSCAD

Angefangen habe ich mit der Spezifikation eines USB A Port/Plug und als dann die Abmessungen feststanden musste daraus ein 3D-Modell erstellt werden. Hier entschied ich mich für das Programm OpenSCAD bei dem man mit einer Art Programmiersprache das Objekt beschreiben muss.

IMG_20151204_211601
Der erste richtige Testdruck

Da ein richtiger USB-Port innen an allen Seiten Nasen hat, die den USB-Stick im Port halten musste ich mir hier etwas einfallen lassen um diese irgendwie nachzubilden. Ich habe deshalb mit flexiblem Filament gedruckt, was sich als große Herausforderung herausgestellt hat. Ich war wohl der erste in unserem Fablab der dieses Filament verwenden wollte und so musste ich zuerst herausfinden mit welchen Einstellungen man ein gutes Ergebnis bekommt ohne Fäden in den Zwischenräumen oder

Alle Testdrucke und das Finale Ergebnis
Alle Testdrucke und das Finale Ergebnis

Druckfehler. Aus diesem Grund habe ich dann doch einige Zeit gebraucht und viele Testdrucke machen müssen bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war.

 

 

Zum Schluss noch ein paar Bilder des fertigen USB-Stick-Halters 🙂

 

IMG_20160331_165642IMG_20160331_165929IMG_20160331_170036Falls ihr euch auch so einen USB-Stick-Halter drucken möchtet, die nötige OpenSCAD-Datei habe ich auf hier hochgeladen: Thingiverse